Meißen - Stadt des weißen Goldes
Meißen, an den Ufern der Elbe, wurde 1423 zum Zentrum des Kurfürstentums Sachsens. Daran erinnern heute der stilreinste gotische Dom Deutschlands (13. – 15. Jh.) und die spätgotische Albrechtsburg (15. Jh.). Lassen Sie sich beeindrucken von der Architektur des ersten Schlossbaus im deutschsprachigen Raum.

Nach der Leipziger Teilung der wettinischen Länder 1485 verlor Meißen an Bedeutung. 1710 mit der Gründung der ersten europäischen Porzellanmanufaktur auf der Albrechtsburg feierte Meißen einen erneuten Aufschwung, nachdem Johann Friedrich Böttger das erste Hartporzellan - das weiße Gold - erfunden hatte.
2010 feierte die Manufaktur ihr 300-jähriges Bestehen. Schauen Sie sich um, wie von Meisterhand das schönste Geschirr, die feinsten Figuren und Plastiken geformt werden. Ein Spaziergang durch die malerischen Gassen, der Blick auf den Burgberg oder das Glockenspiel der spätgotischen Frauenkirche aus Meißener Porzellan werden Ihnen gefallen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Hier geht es zu unseren